Jetzt bewerben
Projektmitarbeiter*in Runde Tische Klimalandschaft
Schwerpunkt: Begleitung und Koordination Runde-Tische Prozess: Mit natürlichem Klimaschutz hin zur vernetzten Klimalandschaft
Wo: Bodensee-Region (Home Office mit Reisebereitschaft in der Bodenseeregion)
• Anstellung: flexibel (Vollzeit oder Teilzeit)
• Umfang: 30-40 Stunden/Woche
• Start: ab sofort
Über Regenerate Forum:
Regenerate Forum ist eine gemeinnützige Organisation, die ihren regionalen Schwerpunkt in der Bodensee-Region hat. Wir arbeiten direkt mit Bäuerinnen und Bauern, Unternehmen und Gemeinden zusammen, um die Bodenfruchtbarkeit wiederherzustellen und regenerative Landnutzung in die Praxis umzusetzen.
Landwirte und Landwirtinnen stehen im Zentrum dieser Bewegung – aber sie können diesen Wandel nicht allein stemmen. Wir schaffen Zugang zu den Unterstützungsstrukturen, die es dafür braucht: von Wissen und Weiterbildung über Partnerschaften bis hin zu Zertifizierung und Marktzugang.
Warum? Weil alles beim Boden beginnt. Gesunder Boden bedeutet bessere Ernten, sauberes Wasser, lebendige Ökosysteme und Klimaanpassung und Klimaschutz. Er ist die Grundlage – nicht nur für die Landwirtschaft, sondern auch für die Gesundheit unseres Planeten, unserer
Lebensmittel und unserer Gesellschaft.
Der runde Tische Prozess verbindet alle Stakeholder (aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Bildung, Wirtschaft, Politik) und ist ein wichtiges Element, um unsere Vision einer Klimalandschaft in der Bodenseeregion auf Ebene der Kommunen umzusetzen.
Ihre Aufgaben
● Entwicklung von Beteiligungsprozessen und Anreizsystemen für Klimaanpassungsstrategien durch natürlichen Klimaschutz in Pilotkommunen
● Prozessbegleiter von Städten und Gemeinden, die sich auf den Weg machen
Landschaft zusammen mit Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Wasserwirtschaft klimaresilient zu gestalten.
● Sparringspartner der Projektleitung
● Identifikation und Recherche geeigneter Förderprogramme zur Planung und Umsetzung kommunaler und regionaler Klimaprojekte
● Begleitung von Beteiligungsprozessen, inklusive Planung und Durchführung von Runden Tischen
● Stakeholder-Dialog auf kommunaler Ebene mit Akteur*innen aus Landwirtschaft, Wirtschaft, Forst, Wasserwirtschaft und weiteren relevanten Bereichen
● Kooperation mit Raumplanungs Dienstleistern – zur Erarbeitung von Maßnahmenpaketen für Kommunen
● Austausch und Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partnern, Institutionen und Netzwerken
Ihr Profil
● Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder abgeschlossenes Studium im Bereich Raumplanung, Umweltwissenschaften,
Agrarwissenschaften, Klimaschutz, Geographie, Hydrologie, Betriebswirtschaftslehre, Jura oder eine vergleichbare Qualifikation.
● Erfahrungen mit politischen Prozessen wie Abläufen in der Verwaltung und demokratischen Legitimationsprozessen
● Erfahrung in der Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen u.a. Ökologie, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Kommunen, Verwaltung
● Kenntnisse über öffentliche Förderprogramme oder Bereitschaft, sich in diesen Bereich einzuarbeiten
● Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick, strukturierte und analytische Arbeitsweise,
hoher Grad an Eigeninitiative, Organisationstalent und ein souveränes Auftreten im Kontakt mit Kommunen, Betrieben und anderen Partnern
● Lust am Aufbau eines strukturierten Prozesses auf Gemeinde- bzw. Kreisebene
● Bereitschaft zur regelmäßigen Präsenz im Bodenseeraum
Von Vorteil wäre – aber nicht zwingend erforderlich:
● Berufserfahrung im Bereich Raumplanung, kommunaler Klimaanpassung, natürlichem Klimaschutz (idealerweise im Zusammenspiel mit Landwirtschaft und ländlichen Räumen)
Wir bieten:
● Eine sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz und direktem Mehrwert für die Region
● Gestaltungsspielraum in einem interdisziplinären, motivierten Team
● Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine moderne Arbeitskultur
● Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
● Vergütung in Anlehnung an branchenübliche Standards im Non-Profit-Sektor
● Enge Zusammenarbeit mit Projektleiterin
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und möglichen Starttermin per E-Mail an